Lektion 2

Storytelling / Bildbetrachtung

"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Sagen sie das mal mit einem Bild.“

Wilfired S.Bienek

Storytelling

Definition und Bedeutung

Storytelling ist eine Erzählmethode, mit der Wissen in Form von verschiedenen Mitteln der Rhetorik weitergegeben werden.

Ein Großteil der alltäglichen Konversation findet in Form von Storytelling automatisch statt. Durch Storytelling steigt die Merkfähigkeit vom Inhalt im Vergleich zu reinen Fakten. Zudem werden dabei weitere Gehirnareale aktiviert und unterschiedliche Hormone ausgeschüttet. Geschichten erschaffen umfassende Erlebnisse, welche wir mit allen sechs Sinnen wahrnehmen können.

Wir müssen immer sicherstellen, das uns das Gegenüber auch versteht, sonst ist auch die beste Story redundant. Dies erfuhren wir mit der Trommelübung in der Lektion.

Elemente des Storytellings

Held:innenreise

Eine gute Geschichte braucht am Anfang eine:n Protagonist:in, der oder die ein Ziel verfolgt und dabei auf Hindernisse trifft, die zu überwinden sind. Im Zuge dessen treten Höhe-, Tief- und sogar Wendepunkte auf. Die Geschichte findet am Schluss leider nicht immer ein gutes Ende.

Die Aristoteles 3 Akt Struktur mit: Einleitung, Konfrontation und Auflösung gehört auch zu diesen Elementen.

Storytelling mit Storywürfel

Die verlorene ID

In der Unterrichtseinheit denken wir uns mittels Storywürfel in 4 bis 5er Gruppen eine:n Protagonist:in und eine Story aus.

Der Protagonist
Ein traurig verloren gegangener Ausweis, welcher im Flugzeug unterwegs ist.

Die Geschichte:
Auf einer langen Reise von der Gossstadt New York in die Schweiz ging eine ID verloren. Diese war traurig, da sie von ihrem Besitzer immer im besten obersten Fach des Portemonnaies verstaut wurde. Glücklicherweise wurde sie von einem alter Herrn gefunden, der diese nach Hause mitnahm. Mithilfe der Daten, die die ID dem Herrn preisgab, konnte der Herr im Telefonbuch die Person ausfindig machen. Diese kontaktierte er, konnte sie aber nicht erreichen. Als er die ID zur Wohnadresse der Person mitnahm, wurde ihm leider mitteilt, dass die Person, welche dort lebte, aber leider schon verstoben war. Dies stimmte die ID nur noch trauriger. Der Herr erwies der ID die letzte Ehre. Er brachte diese mit einer Blume auf das Grab der gesuchten Person und vereinigte diese mit ihrer doch so geliebten Person für immer.

Bildbetrachtung

Ein Bild liegt im Auge des Betrachters. Es kommt auf den Bildausschnitt, was ich mitbringe und aus welchem Blickwinkel ich das Ganze betrachte, an. 

Das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun thematisiert die 4 Ebenen in denen wir miteinander sprechen und uns verstehen. Bei Bildern gibt es dafür das vergleichbare Vier-Augen-Modell von Martin Zurmühle. Dies beinhaltet:

  • das Form-Auge: erkennt die Ästetik
  • das Erzähl-Auge: sieht die Geschichte dahinter
  • das Gefühls-Auge: nimmt Gefühle wahr
  • Ich-Auge: zeigt die Sprache des Künstlers

Bilder sagen nicht immer die Wahrheit. Es ist wichtig, dass das ganz Bild gezeigt wird, sonst sehen wir nicht unbedingt die gleiche Geschichte dahinter.

Reflexion

In der zweiten Lektion wurde das Thema Storytelling angesprochen und dessen Wichtigkeit hervorgehoben. Hierzu gibt es eine gute Podcastfolge von Deep Dive Podcast mit Ali Abdaal und dem Gründer des Business Email Newsletters Morning Brew Alex Lieberman. Storytelling ist ein wichtiger Bestandteil eines Pitches für ein Start Up um dessen Finanzierung zu bewerkstelligen. Im Rahmen der Vorlesung "unternehmerische Selbständigkeit“ war dies Teil der Leistungsüberprüfung.

Die Lektionen kommen mir bis jetzt immer sehr intensiv vor. Der Wechsel zwischen den einzelnen Medien stellt sich nicht immer als einfach dar. Ich bin immer einer der eher langsameren Sorte bei der Fertigstellung der Arbeitsaufträge. Soll ich nun die Übung der Lektion fertig machen oder doch Jeannine zuhören? Dabei vergeht die Zeit wie im Flug. 

Ich melde mich immer wieder im Unterricht. Dies für Fragen, weil ich Etwas nicht verstehe, oder um meine Meinung mitzuteilen. Der Hintergrund dazu ist, dass ich mir das Sprechen von einer Gruppe nicht mehr so gewohnt bin und die Übung hierzu gebrauchen kann. Hiermit bekomme ich die Übungseinheiten, die mein Selbstbewusstsein vor einer Gruppe wieder stärken.

2022 | DSGB Uni Basel | Alle Rechte vorbehalten
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s